Am 20. Mai 2023 veranstaltete der ZC Bad Säckingen-Hochrhein wieder einmal in Kooperation mit dem Golfclub "Obere Alp" ein gut besuchtes Benefizgolfturnier zugunsten des ZONTA-Projektes Power-Girls.
Am 11.04.2023 fand die Jahreshauptversammlung im Goldenen Knopf statt. Schriftführerin Maria von Kageneck trat nicht mehr zur Wahl an. Nach herzlichem Dankeschön wurde als Nachfolgerin Claudia Villinger gewählt. Präsidentin Rita Rauter, Vizepräsidentin Dr. Angela Radler, Schatzmeisterin Roswitha Huff-Hillmann wurden wiedergewählt.
Am 8. Mai 2023 berichteten Thomas Bomans, Geschäftsführer der AWO Waldshut gGmbH und Dr. Stefan Meier vom AWO Ortsverein Bad Säckingen über die Entstehung der Arbeiterwohlfahrt in Deutschland sowie ihre heutigen Strukturen und vielfältigen Aufgaben.
Auch zu Beginn des Jahres 2023 hat der Zonta-Club Bad Säckingen-Hochrhein wieder einen Selbstbehauptungskurs für junge Mädchen in der Reihe "Power Girls" finanziert, diesmal in Jestetten.
Frau Dr. phil. Amélie Schenk ist Kennerin verschiedener Naturvölker. Am 14. März 2023 berichtete sie im Hotel Goldener Knopf vor vielen Zuhörerinnen und Zuhörern über ihren langen Aufenthalt in der Mongolei, wo sie neben ihrer Forschungsarbeit Entwicklungsprojekte betreute und das Leben der Hirtennomaden teilte.
Das Jahr 2022 begann mit einem Vortrag über Wasserstoff als möglichen künftigen Energieträger. Es folgten Berichte über langjährige Projekte des ZC Bad Säckingen - Hochrhein mit Solaröfen in Afrika, eine klassische Form erneuerbarer Energie.
Die Präsidentin des Zonta-Clubs Bad Säckingen - Hochrhein, Rita Rauter aus Bad Säckingen, begrüßte viele interessierte Gäste und Zontians zu der Veranstaltung des Zonta-Clubs vor dem Schloss Schönau in Bad Säckingen .
Am 25.11.2022, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, hat der Zonta-Club Bad Säckingen-Hochrhein eine Ausstellung zu Gewalt gegen Frauen im Rathaus Lauchringen eröffnet.
Frau Dr. Stegen hält einen leidenschaftlichen Vortrag über die Stromerzeugung durch Windenergieanlagen. Windenergie ist bereits die stärkste Energiequelle in Deutschland.
Die neu gewählte Präsidentin Rita Rauter nimmt die Zonta-Insignien entgegen
Unter dem Motto "Frühlingsgefühle" trafen sich sechs Zontians unseres Clubs zu einer literarischen Wanderung.
Gemeinsam mit vielen Gästen besuchten wir am Weltfrauentag Schloss Schönau in Bad Säckingen.
Susanne Will, Zontian des ZC Mannheims, zeigte uns in ihrem informativen und engagierten Vortrag die Möglichkeiten und Herausforderungen der Gewinnung und des Einsatzes von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft auf.
Rechtsanwalt Frank van Veen, Vorsitzender des Kunstvereins Bad Säckingen, stellte in seinem Vortrag die verschiedenen internationalen Institutionen vor, die sich mit Menschenrechtsverletzungen beschäftigen.
Weltweit werden am 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, öffentliche Gebäude orange angestrahlt, um auf das Recht von Frauen auf körperliche und psychische Unversehrtheit aufmerksam zu machen.